

Künstliche Intelligenz im Handwerk praxisnah anwenden
Vom KI-Buzzword zur echten Anwendung im Betrieb
Viele Handwerksbetriebe hören von KI – aber wissen nicht, wie sie davon profitieren können. Lean4work zeigt Ihnen konkrete Einsatzbereiche, z. B. automatische Zeiterfassung, digitale Urlaubsplanung oder Baustellendokumentation. Die Lösungen sind leicht verständlich, praxisorientiert und direkt auf den Alltag in kleinen Betrieben zugeschnitten. So wird KI greifbar und hilft Ihnen wirklich, Zeit zu sparen.
Schrittweise Einführung mit Pilotprojekten
Wir starten mit einem klar definierten Pilotprojekt. Lean4work unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Themas, z. B. Kundenkommunikation oder Projektstatusberichte. Nach kurzer Testphase können Sie die KI-Lösung ausbauen – angepasst an Ihre Anforderungen. So entsteht ein fundierter Einstieg ohne Risiko und mit schneller Wirkung. Ihre Mitarbeitenden werden aktiv eingebunden und lernen KI im Tagesgeschäft kennen.
Ein Thema reicht zum Start
Tipp: Wählen Sie ein häufiges Alltagsthema wie Materialnachbestellung oder Tagesberichte. Die KI kann hier bereits mit einfachen Regeln für Automatisierung sorgen. Je gezielter der Start, desto schneller entsteht ein echter Nutzen. Lean4work hilft beim Aufsetzen des richtigen Use Cases.
Jetzt KI praxisnah nutzen – vereinbaren Sie Ihre kostenlose Erstberatung mit Lean4work und starten Sie mit einem konkreten Pilotprojekt im Handwerk!